Unser Friedhof
Der evangelische Friedhof ist die Stätte, auf der die Gemeindeglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Lennep und anderer christlicher Kirchen des Kirchenkreises Lennep ihre letzte Ruhe finden.
Für die Angehörigen ist die Grabstätte ein Ort der Erinnerung, des Trostes und gleichzeitig der Hoffnung, dass das irdische Leben in der Auferstehung seine Vollendung bei Gott findet.
Aber unser Friedhof ist nicht nur ein Ort der Trauer. Er ist auch ein Ort der Ruhe und Besinnung inmitten der Natur mit Möglichkeit zur Begegnung. Zahlreiche Bänke laden zum Sitzen ein und eine zunehmend ökologische Gestaltung der Flächen sowie verschiedene Nistkästen und Vogelfutterstellen richten den Blick auf das Leben im Kleinen und Großen.
Was im Trauerfall zu tun ist:
In der Regel wird die Bestattung durch ein Bestattungsinstitut Ihrer Wahl durchgeführt.
Was Angehörige wissen sollten – und was leider oft nicht gesagt wird:
Wenn ein Mensch stirbt, ist plötzlich vieles zu entscheiden – oft unter Zeitdruck und in großer emotionaler Belastung. Wer Mitglied der Kirche ist, hat in dieser Phase Anspruch auf Begleitung. Doch gerade in diesen sensiblen Situationen zeigt sich: Viele wissen nicht, was ihnen zusteht. Oder was sie besser vorher klären sollten.
Kirchliche Begleitung: Für Gemeindeglieder kostenfrei
Was viele nicht wissen: Die seelsorgliche Begleitung durch eine Pfarrerin oder einen Pfarrer ist für Gemeindeglieder in der Regel kostenfrei. Sie umfasst das persönliche Trauergespräch, die gemeinsame Vorbereitung und geistliche Begleitung der Trauerfeier – getragen von Trost, Glaube und Würde.
Dieses Angebot ist ein fester Bestandteil unseres kirchlichen Dienstes und steht allen offen, die in einer evangelischen Gemeinde Mitglied sind. Auch für Nicht-Mitglieder kann eine Begleitung möglich sein – sprechen Sie uns an.
Freier Trauerredner oder Pfarrerin? Nicht immer wird informiert
In den vergangenen Jahren beobachten wir häufiger, dass Angehörige im Trauerfall direkt an freie Rednerinnen oder Redner vermittelt werden – meist gegen Honorar. Das ist legitim, aber: Die Möglichkeit einer kostenfreien kirchlichen Begleitung wird dabei nicht immer genannt, obwohl sie den Angehörigen zusteht.
Ob hier wirtschaftliche Interessen eine Rolle spielen oder schlicht Unkenntnis – das lässt sich schwer beurteilen. Klar ist: Wer eine kirchliche Begleitung nicht anfragt, bekommt sie manchmal gar nicht erst angeboten.
Deshalb unser Hinweis: Fragen Sie frühzeitig in Ihrer Gemeinde nach. Die Pfarrerin oder der Pfarrer begleitet Sie gern – verlässlich, einfühlsam und ohne versteckte Kosten.
Grabgestaltung: Genehmigungspflicht und Fachbetriebe
Auch rund um die Gestaltung der Grabstätte gibt es wiederkehrende Missverständnisse. Viele wissen nicht, dass Grabmale genehmigungspflichtig sind – in Bezug auf Größe, Material oder Gestaltung. Ebenso ist nicht jeder Betrieb automatisch berechtigt, auf jedem Friedhof zu arbeiten.
Für kirchliche und kommunale Friedhöfe gilt gleichermaßen: Nur zugelassene Fachbetriebe dürfen dort tätig werden. Leider kommt es dennoch vor, dass Anbieter Leistungen vermitteln, die den örtlichen Regelungen widersprechen – was zu Ärger und Verzögerungen führt.
Unser Rat: Klären Sie rechtzeitig, was auf dem Friedhof Ihrer Wahl erlaubt ist. Die Friedhofsverwaltung gibt dazu gern Auskunft und auch, welche Bestattungsmöglichkeiten es auf diesem Friedhof gibt.
Gemeinsam für Klarheit und Verlässlichkeit
Die christlichen Friedhofsträger möchten dazu beitragen, dass trauernde Angehörige verlässlich, verständlich und ohne Druck informiert werden. Dieser Artikel ist Teil dieser gemeinsamen Bemühung.
Als Kirche sehen wir es als unsere Aufgabe, Menschen auch im Abschied beizustehen – seelsorglich, praktisch und mit dem nötigen Überblick. Damit Sie in Ruhe entscheiden können, was Ihnen wichtig ist.
Ihr Kontakt in der Kirchengemeinde:
Pfarrerin Susanne Peters-Gößling, Tel. 02191/42 08 19, susanne.peters-goessling@ekir.de
Pfarrerin Iris Giesen, Tel. 02191/66 80 80, iris.giesen@ekir.de
Pfarrer David Kannemann, Tel. 02191/66 33 59, david.kannemann@ekir.de
Pfarrerin Dr. Stefanie Bluth, Tel. 0151/616 24 338, stefanie.bluth@ekir.de
Ihre Ansprechpartnerin im Evangelischen Verwaltungsamt des Kirchenkreises Lennep zum Friedhof Lennep ist:
Christine Jakobi
Telefon 02191.9681-523
Fax 02191.9681-9523
christine.jakobi@evbr.de
Die Auswahl der Grabstätte erfolgt mit unseren Friedhofsgärtnern :
Herr und Frau Lendermann - Albrecht-Thaer-Straße 29 - 42897 Remscheid - Tel.: 02191-62635
Folgende Grabarten bieten wir an: Grabarten | Ev. Kirchengemeinde Lennep (churchdesk.com)
Die aktuelle Friedhofsgebührensatzung finden Sie hier: https://redstorage.ekir.de/f/2b6bc22f8c8042aa9836/
Dies ist die aktuelle Friedhofssatzung : https://evangelisch-in-lennep.de/share/file/1341183
Und hier können Sie die Ordnung für die Gestaltung der Grabstätten einsehen: https://evangelisch-in-lennep.de/share/file/1341185
Der Evangelische Friedhof bei Google Earth