Leitung: Frau Zilken
Tel.: (02191) 6 27 64
Ringstraße 34
E-Mail: kita.ring@ekir.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 07.15 – 16.15 Uhr
Vor 110 Jahren wurde die wunderschöne alte Villa gebaut und ist seit dem ein Haus für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in der Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Lennep. Im Inneren strahlt das Haus viel Atmosphäre
aus und das Außengelände mit seinem hohen Baumbestand bieten den Kindern viele interessante Spielmöglichkeiten. Ein hoher Palisadenzaun bietet Schutz vor dem Lärm der Straße.
Den 42 Kindern, die unsere Räumlichkeiten mit Leben erfüllen, steht das ganze Haus zur Verfügung. In zwei Gruppen begleiten die Erzieherinnen ihren Kindergartenalltag.
Uns ist es wichtig, die Entwicklungsprozesse der Kinder zu fördern. Dabei steht der Einklang des Kindes mit sich selbst im Vordergrund. Wir lassen Freiräume für eigene Initiativen und ermutigen zu eigenem Handeln. Unser Ziel sehen wir darin, dass sich die uns anvertrauten Kinder zu selbstbewussten, sozial engagierten und verantwortungsbereiten Menschen entwickeln.
Unser Leitbild
„Jedes Kind ist anders,
jedes Kind ist wertvoll.
Gott hat es erdacht,
Gott hat es gemacht.“
(Lied von Rolf Zuckowski)
Diese Zeilen aus dem Lied von Rolf Zuckowski sind der Leitfaden für unsere pädagogische Arbeit.
Wir nehmen jedes Kind in seiner Individualität wahr, schätzen es und sehen es als wertvoll und eigenständig an. „Gott hat es so erdacht“. Wir ermöglichen ihm, sich nach eigenen Bedürfnissen und Neigungen weiterzuentwickeln. Wir sind an der Seite der uns anvertrauten Kinder und geben Hilfestellung, wo sie gewünscht ist. Den Kindern möchten wir gegenseitige Akzeptanz, Toleranz und einen wertschätzenden Umgang miteinander vermitteln. Wir sehen uns als vertraute Gemeinschaft, in der Lernen voneinander bereichernd ist. Die verschiedenen Sprachen, Nationalitäten und Konfessionen sind Teil unserer Gemeinschaft.
„Siehe wie fein und lieblich ist’s, wenn Brüder einträchtig beisammen wohnen.“ Psalm 133,1
Dieser Psalm spiegelt und prägt das Handeln aller Mitarbeitenden im täglichen Umgang miteinander, sowie in der Zusammenarbeit mit Eltern und Kindern. Gottes Worte geben uns Kraft, Geduld, Liebe und Trost. Diese christlichen Werte werden in regelmäßigen religionspädagogischen Angeboten gelebt und vermittelt.
Diese sind unter anderem Gottesdienste innerhalb der Kita und den Räumlichkeiten der Kirchengemeinde, aber auch das Angebot der Gemeinde zur Teilnahme am Kinderchor oder den Besuch der Familienkirche.
Der Schutz der uns anvertrauten Kinder ist Bestandteil unserer Arbeit. Durch den Einsatz von Bezugspädagogen und dass Angebote von regelmäßigen Austauschgesprächen bleiben wir im ständigen Kontakt zu Kindern, Erziehungsberechtigten, Trägervertretern und Beratungsstellen
In unserer Kitaordnung werden alle Eltern über unsere Verpflichtung zum Wohle der Kinder zu handeln, hingewiesen.
Der Erhalt von Gottes Schöpfung und die Wertschätzung dieses Geschenkes von Gott an uns, ist Bestandteil unseres Denkens und Handelns. Die Tier- und Pflanzenwelt im heimischen Umfeld wird gemeinsam entdeckt. Der Wert eines jeden Lebewesens, sowie dessen Lebensraum werden geachtet.
Wir verarbeiten die überschüssigen Lebensmittel aus der Belieferung durch den Caterer weiter. Der Nachtisch der hauptsächlich aus Obst besteht, wird zum Snack am Nachmittag gereicht oder in gezielten Angeboten zur Weiterverarbeitet genutzt. Überschüsse, die nicht verarbeitet werden können, bieten wir den Eltern zur Mitnahme an.
Wir trennen gemeinsam mit den Kindern den Müll. Auch beim Frühstück achten wir auf Produkte ohne Verpackung und die Mitgabe in einer Brotdosen.
Bei Festen verwenden wie hauptsächlich Getränke aus Glasflaschen und bieten kein Einweggeschirr an.